Das im rheinland- pfälzischen Landau gelegene Gesundheitszentrum Medivicus wurde kürzlich fertiggestellt und von den Mietern bezogen. Das neue Gebäude verfügt über mehr als 10.000 m² Nutzfläche und ist durch seine zentrale Lage gut erreichbar. Es haben sich zwei MVZ, eine Apotheke, ein Sanitätshaus und eine Krankenkasse am neuen Standort angesiedelt. Durch den Bau des Gesundheitszentrums wurde die Möglichkeit geschaffen, die über die Stadt verteilten Gesundheitseinrichtungen an einem Platz zu bündeln.
Das Gesundheitszentrum Landau wurde als Projektentwicklung im Jahr 2020 von einem Joint Venture der Baron Equity GmbH und der Baufeld 18 GmbH an die mondial kapitalverwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in München verkauft. Die mondial kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist auf die Auflage von offenen inländischen Spezial-AIF spezialisiert. Mit dem Gesundheitszentrums Landau hat sie eine weitere Immobilie für ihren mondial medicofonds Deutschland I erworben. „Wir freuen uns, mit dem Gesundheitszentrum Medivicus eine attraktive Erweiterung unseres Portfolios vorgenommen zu haben, die unseren Anforderungen an Objektqualität und langfristig stabiler Vermietung entspricht“, so Michael Vogt, Sprecher der Geschäftsführung. Der mondial medicofonds Deutschland I wurde 2015 aufgelegt und investiert in moderne Ärztehäuser und Gesundheitszentren in Metropolregionen oder attraktiven Mittelzentren in Deutschland.
Mondial hat vor, in diesem Jahr weitere Investitionen im Bereich Ärztehäuser und Gesundheitszentren zu tätigen.
Liste der MVZ in Deutschland
- MVZ-Standorte
- DSGVO konformen Kontaktdaten
- mehr als 11.000 Standorte bundesweit
- Aufbereitet im Excel-Format
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.