Das RehaCentrum Hamburg (RCHH) gehört seit 1. März zu Asklepios. Das berichtet Asklepios in einer Pressemeldung. Mit der Übernahme erweitert Asklepios sein bestehendes Therapieangebot in der Hansestadt. Das RCHH mit seinen beiden Standorten Heidenkampsweg und in der Martinistraße bietet Rehabilitationsleistungen in den Fachbereichen Orthopädie, Psychosomatik und Neurologie an und ist der renommierteste unter den wenigen Rehabilitationsanbietern im Hamburger Stadtgebiet.

Über 10.000 m² Therapie- und Behandlungsfläche an 2 Standorten

Das RehaCentrum Hamburg verfügt an seinen beiden Standorten zusammen über mehr als 10.000 qm Therapie- und Behandlungsfläche. Das RCHH bietet rund 150 ambulante Behandlungsplätze sowie 60 stationäre Rehabilitationsbetten in der Neurologie und rund 40 in der Orthopädie an.

Asklepios übernimmt RehaCentrum Hamburg

Erwerb des RCHH steht im Einklang mit der Asklepios Konzernstrategie

Wie der CEO der Asklepios Kliniken Gruppe und Sprecher der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH, Joachim Gemmel, berichtet, steht der Erwerb des RCHH im Einklang mit der Asklepios Konzernstrategie. Asklepios passt sein bundesweites Versorgungsangebot nachhaltig durch gezielte Zukäufe und Beteiligungen an die Bedürfnisse der Patienten in den Regionen an, sagt Gemmel. Bisheriger Träger des RCHH ist das Klinikum Bad Bramstedt. Seitens Asklepios wird Stefan Meiser (Geschäftsführer Asklepios Klinik Bad Schwartau) die Geschäftsführung des RCHH übernehmen.

RCHH wird bestehendes Rehabilitationsangebot in Hamburg ergänzen

Asklepios verfügt bereits über etablierte Therapiezentren an fünf Standorten (Heidberg, Harburg, Olympiastützpunkt Hamburg/SH, Rissen sowie in Winterhude), darüber hinaus befinden sich zwei weitere Standorte in St. Georg sowie in Rissen im Aufbau. „Wir werden das RCHH zusätzlich zum bisherigen starken Netzwerk in unsere etablierten Versorgungsstrukturen in Hamburg integrieren und können unser Therapie- und Rehabilitationsangebot auf diese Weise sinnvoll ergänzen“, sagt Joachim Gemmel.

Schneller Zugang zu Anschlussheilbehandlung soll ermöglicht werden

„Mit dem erweiterten Angebot will Asklepios einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Anschlussheilbehandlungen ermöglichen“, sagt PD Dr. med. Sara Sheikhzadeh, Chief Medical Officer (CMO) der Asklepios Kliniken Gruppe. „Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten eine Rundumversorgung aus einer Hand anzubieten und gleichzeitig ein verlässlicher Partner für alle niedergelassenen Ärzte und Kliniken der Stadt zu sein“, so PD Dr. Sheikhzadeh.


Gesundheitsmarkt.Insight

  • Exklusive Artikel und Analysen aus dem Gesundheitsmarkt
  • Unbeschränkter Zugang zu unseren Fachinhalten
  • Interaktive Grafiken
348 € / jährlich | zzgl. USt.