Ein Dentallabor stellt individuellen Zahnersatz und andere zahnmedizinische Produkte her. Dabei arbeiten die Zahntechniker in den Dentallaboren eng mit den Zahnärzten zusammen, um passgenaue, ästhetische und funktionale Lösungen für die Patienten zu entwickeln. Zu den von den Dentallaboren hergestellten Produkten zählen Kronen und Brücken, Prothesen, Schienen oder unsichtbare Zahnspangen zur Korrektur von Fehlstellungen. Viele Dentallabore werden von selbstständigen Zahntechnikermeistern geführt, die ein eigenes Labor gründen und Zahnersatz für Zahnärzte herstellen. Es gibt auch Zahnarztpraxen, welche ein integriertes Labor betreiben. Weiter gibt es zahntechnische Großlabore und Konzerne, die Dentallabore deutschlandweit oder international betreiben.

Entwicklung der Dentallabore in Deutschland

Die Anzahl der Dentallabore in Deutschland ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen. 2023 gab es 5.879 gewerbliche Dentallabore (umsatzsteuerpflichtige Betriebe mit einem Jahresumsatz ab.22.000 Euro). 2018 waren es noch 8.692 gewerbliche Labore.

Quelle: Umsatzsteuerstatistiken Statistisches Bundesamt

Anzahl der in Dentallaboren beschäftigten Zahntechniker 

2022 waren laut Statistischem Bundesamt insgesamt 61.929 Personen als Zahntechniker tätig, davon 44.501 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 10 Jahre zuvor waren es noch 46.826 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Zahntechniker. Durchschnittlich wurden zu dieser Zeit 8 Zahntechniker pro Unternehmen gezählt. Zehn Jahre später hat sich die Anzahl der pro Unternehmen beschäftigten Zahntechniker auf über 9 erhöht. 

Anzahl der Dentallabore in den Bundesländern

Bei der Verteilung der Dentallabore nach Bundesländern, zeigt sich eine Konzentration in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Diese Bundesländer haben auch die größte Anzahl an Zahnarztpraxen. Hier kommen zwischen 9,6 und 10,5 Dentallabore auf 100.000 Einwohner.

Verteilung der Dentallabore nach Bundesländern

Die kleineste Anzahl an Dentallaboren haben die Bundesländer Bremen und Saarland. Die übrigen Bundesländer verfügen über rund 40 Prozent aller Dentallabore in Deutschland. Dabei finden sich auch unter diesen Bundesländern starke regionale Unterschiede. So verfügen die Bundesländer Niedersachsen und Hessen jeweils über mehr als 500 Dentallabore, gefolgt von Sachsen und Rheinland-Pfalz mit über 300 Dentallaboren. Für die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen liegt die Anzahl der Dentallabore zwischen 278 und 158.


Liste Dentallabore in Deutschland

  • Name & Standorte der Dentallabore
  • DSGVO konforme Kontaktadresse
  • inkl. Gruppenzugehörigkeit
  • Aufbereitet im Excel-Format
3790 € / einmalig | zzgl. USt.