HAL REIM, das Immobilienmanagement der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, hat das Medi+Vital Gesundheitszentrum in Neunkirchen bei Siegen für ihren neuen Spezialfonds „HAL Soziale Infrastruktur Deutschland II“ erworben. Das berichtet das DEAL Magazin. Dies ist die erste Investition des Fonds nach einem erfolgreichen First Closing von über 30 Millionen Euro.
Vollvermietetes Ärztezentrum mit umfassendem Gesundheits- und Dienstleistungsangebot
Das im Jahr 2016 fertiggestellte Ärzte- und Gesundheitszentrum ist in ausgezeichnetem Zustand. Es bietet 13 Einheiten auf etwa 3.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche. Alle Einheiten sind vermietet und die Mieter konzentrieren sich vollständig auf den Gesundheitssektor und verwandte Dienstleistungen. Im Zentrum finden sich verschiedene Facharztpraxen sowie Einrichtungen für Physiotherapie, Podologie und Ergotherapie, ergänzt durch ein Rehabilitations- und Fitnesszentrum. Zudem beherbergt das Gebäude eine Apotheke, ein Sanitätshaus und eine Krankenkasse.
Medi+Vital Neunkirchen: Strategische Investition in nachhaltige Gesundheitsinfrastruktur
Die Einheiten des Medi+Vital Neunkirchen gruppieren sich um ein lichtdurchflutetes Atrium mit Glasdach. Etwa 50 Parkplätze auf dem eigenen Gelände stehen für Patienten, Besucher und Mieter bereit. Für das Jahr 2026 ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach vorgesehen. Diese Immobilie erfüllt vollständig die Investitionskriterien des HAL Soziale Infrastruktur Deutschland II Fonds, der sich auf Core- und Core+-Objekte konzentriert, die langfristig vermietet sind, eine hohe Nutzung im Gesundheitssektor aufweisen und positive Nachhaltigkeitseffekte bieten. Felix Rotaru, Director Healthcare bei HAL REIM, betont, dass der Erwerb des Medi+Vital einen wichtigen Schritt beim Aufbau des neuen Fondsportfolios darstellt. Das Zentrum verbessert seit Jahren die lokale und regionale Gesundheitsversorgung und erfüllt zugleich die Kriterien für Rendite, Wertbeständigkeit und Nachhaltigkeit, so Rotaru.
Fokus auf ambulante Gesundheitsimmobilien: HAL Soziale Infrastruktur Deutschland II
Der HAL Soziale Infrastruktur Deutschland II konzentriert sich auf Immobilien im Bereich der ambulanten Gesundheitsversorgung in Deutschland, wie Ärztehäuser und Gesundheitszentren. Der Fonds plant ein Investitionsvolumen zwischen 150 und 250 Millionen Euro und fokussiert sich dabei auf Core- und Core+-Immobilien. Zusätzlich wird eine Value-Add-Strategie verfolgt, die 30 % des Fonds ausmacht und sich auf den Erwerb von Objekten mit Potenzial für Umwandlungen, Nachverdichtungen, Erweiterungsbauten oder Projektentwicklungen konzentriert.
Liste der Betreiber von Ärztehäusern
- Liste der Betreiber von Ärztehäusern im Excel-Format
- DSGVO konforme Detailinformationen
- aufbereitet im Excel-Format






Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.