Lillian Care eröffnet zum 4.11.2025 eine neue Hausarztpraxis in Nassau, Rhein-Lahn-Kreis. Das berichtet der BEN Kurier. Für das Startup Lillian Care ist es der dritte Standort in Rheinland-Pfalz. Die neue Hausarztpraxis gehört zum MVZ Nastätten, welches im Frühjahr 2024 von Lillian Care eröffnet wurde. Mit der Eröffnung der hausärztlichen Praxis in Nassau, wird die medizinische Versorgung in der Region weiter verbessert.
Lillian Care eröffnet sechste Praxis in weniger als zwei Jahren
Die hausärztliche Praxis in Nassau ist der sechste Standort, den das 2023 gegründete Startup Lillian Care eröffnet. Neben der Praxis im benachbarten Nastätten, gibt es in Rheinland-Pfalz eine weiter Lillian Care Praxis in Neuerburg (Eifelkreis Bitburg.Prüm). Auch im Bundesland Niedersachsen ist Lillian Care mit Praxen in Fürstenau, Akum und Bad Laer (Landkreis Osnabrück) vertreten.
Lillian Care setzt auf hybrides Praxismodell
Lillian Care setzt auf ein hybrides Praxismodell, das die Eröffnung digital unterstützter Hausarztpraxen im ganzen Land vorsieht. Dabei möchte Lillian Care insbesondere die hausärztliche Versorgung in unterversorgten Gebieten sichern. Die Praxen vereinen vor Ort interdisziplinäre Teams, bestehend aus Ärzten, Arzthelfern und medizinischen Assistenten (Physician Assistant), mit integrierten digitalen Angeboten wie Telemedizin, einer LillianCare-App und strukturierten Voruntersuchungen. Patienten profitieren dabei von einem besseren Zugang zu medizinischer Versorgung in ihrer Nähe, während Ärzte von flexiblen Arbeitsmodellen profitieren, die es ihnen ermöglichen, auch ortsunabhängig zu arbeiten.
Lillian Care schließt erfolgreiche Finanzierungsrunde ab
Kürzlich hat Lillian Care eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und sich damit frisches Kapital für das weitere Wachstum gesichert. Unterstützung kam dabei von zwei neuen Impact-Investoren: BONVENTURE aus Deutschland und Creas aus Spanien. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von amberra, dem Corporate Venturing Studio der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Zu den weiteren bereits bestehenden Investoren zählen unter anderem Nina Capital, Calm/Storm Ventures und Ship2B, ein weiterer Impact-Fonds. Über die Höhe der Finanzierung wurde Stillschweigen vereinbart.
Gründungsradar MVZ
- aktuelle Neugründungen im Excel-Format
- DSGVO konforme Informationen neuer Unternehmen im Gesundheitsmarkt
- aufbereitet im Excel-Format






Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.