LinkedIn hat sich im Gesundheitssektor als wichtiger Kanal für Kommunikation, Rekrutierung und Meinungsbildung etabliert. Für Klinikbetreiber bietet es eine Plattform, um Branchenwissen zu teilen, den öffentlichen Auftritt zu stärken und Talente zu gewinnen. Besonders das Top Management spielt durch seine Aktivitäten eine entscheidende Rolle bei der digitalen Vertrauensbildung und Repräsentation der Unternehmen. Die Redaktion hat deshalb die LinkedIn-Präsenz der Führungskräfte der 30 größten deutschen Krankenhausbetreiber analysiert und dabei interessante Erkenntnisse gewonnen.  

Im Mai dieses Jahres hat die Redaktion die Followerzahlen der CEOs der 30 größten Klinikbetreiber Deutschlands recherchiert und daraus ein Ranking der CEOs mit der höchsten Sichtbarkeit erstellt. Nun haben wir die Auswertung verfeinert und weitere Faktoren für das Ranking nach Reichweite in die Auswertung mit einbezogen. Der Pflegemarkt-Index (PM-Index) berücksichtigt neben der Anzahl der Follower bei LinkedIn auch die Anzahl an Posts, Kommentaren und Reaktionen der vergangenen 3 Monate. Berücksichtigt wurden alle Mitglieder der Geschäftsführung der 30 größten Klinikbetreiber 2025. (Stichtag: 19.8.2025) 

LinkedIn-Präsenz des Top Managements der größten Krankenhausbetreiber

Top-Manager der Krankenhausbranche: Die führenden Köpfe im PM-Index-Ranking 2025 

Mit einem PM-Index von 2209,14, führt Marco Walker, CEO der Asklepios Kliniken, das Ranking an. Bereits in der ersten Auswertung im Mai belegte er mit über 9.000 Followern den Spitzenplatz. Zwischenzeitlich ist die Anzahl seiner Follower auf mehr als 10.500 angewachsen. Marco Walker ist seit Februar 2024 CEO der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. Seine Karriere bei Asklepios hat er im Jahr 2002 begonnen. 

Direkt dahinter folgt auf dem zweiten Platz des Rankings sein Co-CEO Joachim Gemmel. Er kommt auf einen PM-Index von 1493,82. Joachim Gemmel ist seit 2012 bei Asklepios und hat im Februar 2024 die Position des CEOs der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA übernommen.  

Den dritten Platz belegt Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der AGAPLESION gAG. Sein PM-Index liegt bei 1241,29. Das Amt als Vorstandsvorsitzender bekleidet er seit 2012.  

Top-Führungskräfte von HELIOS, Vivantes und AGAPLESION im PM-Index-Ranking 2025 

Auf dem vierten Platz folgt Robert Möller, CEO der HELIOS Kliniken GmbH, dem größten Klinikbetreiber 2025. Er kommt auf einen PM-Index von 1080,61. Möller ist seit Anfang 2022 CEO der HELIOS Kliniken GmbH. 

Auf dem fünften Platz folgt Dorothea Schmidt, Geschäftsführerin Personalmanagement beim Berliner Klinikbetreiber Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH. Sie kommt auf einen PM-Index von 787,8. Dorothea Schmidt gehört der Geschäftsführung seit 2020 an. Davor war sie bei der HELIOS Kliniken GmbH tätig. 

Auf den weiteren Plätzen finden sich Constance von Struensee und Sebastian Polag. Beide gehören dem Vorstand der AGAPLESION gemeinnützige AG an. Thomas Lemke, CEO der SANA Kliniken AG und Dr. Jens Schick, Chief Operating Officer (COO) bei der SANA Kliniken AG kommen ebenfalls unter die Top 10 des Rankings. Auch in dieser Gruppe vertreten ist Johannes Danckert, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH. 

Liste der LinkedIn Reichweite des Top Managements führender Klinikbetreiber

wdt_ID Rang Person Unternehmen PM-Index
11Marco WalkerAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA2209.14
22Joachim GemmelAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA1493.82
33Dr. Markus HorneberAGAPLESION gemeinnützige AG1241.29
44Robert MöllerHelios Kliniken GmbH1080.61
55Dorothea SchmidtVivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH787.8
66Constance von StruenseeAGAPLESION gemeinnützige AG711.22
77Thomas LemkeSana Kliniken AG705.19
88Sebastian PolagAGAPLESION gemeinnützige AG529.3
99Johannes DanckertVivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH406.24
1010Dr. Jens SchickSana Kliniken AG349.71
RangPersonUnternehmenPM-Index

Liste der 100 größten Krankenhausträger

  • Unternehmensprofile mit Namen und Kontaktdaten im Excel-Format
  • Anzahl der Standorte und Gesamtbettenzahl
  • DSGVO konforme Detailinformationen
420 € / einmalig | zzgl. USt.