Informieren Sie sich im folgenden Artikel über die aktuellen Neugründungen oder Übernahmen im Bereich der Zahnarztpraxen und bleiben Sie monatlich auf dem neusten Stand der aktuellen Entwicklungen. Sie möchten gerne nähere Informationen, wie Name oder Adressdaten zu den Praxisneugründungen erfahren? In unserem Gründungsradar Zahnärzte erhalten Sie monatlich detaillierte Informationen in Excel-Format zu aktuellen Neugründungen sowie Übernahmen. 

Marktüberblick Zahnarztpraxen

Der Markt der Zahnarztpraxen ist ein äußerst dynamischer und wettbewerbsintensiver Sektor im Gesundheitswesen. Mit der steigenden Nachfrage nach zahnärztlichen Leistungen und dem gesteigerten Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Mundgesundheit hat sich der Markt in den letzten Jahren stark entwickelt. Eine der Haupttreiber für das Wachstum des Marktes ist die demografische Entwicklung. Die alternde Bevölkerung führt zu einem erhöhten Bedarf an zahnärztlicher Versorgung, insbesondere im Bereich der Prophylaxe, Zahnersatz und Implantologie. Ein weiterer Trend auf dem Markt der Zahnarztpraxen ist die verstärkte Bildung von Praxisnetzwerken oder -ketten, um Kosten zu senken und Synergien zu nutzen. Seit der Öffnung der Versorgung für fachgruppengleiche Medizinische Versorgungszentren (MVZ) im Jahr 2015 lässt sich vor allem in der zahnärztlichen Versorgung eine dynamische Ausbreitung von zahnmedizinischen MVZ (ZMVZ) beobachten.  Weitere Informationen zu den Zahnarztpraxen finden Sie in unserem Artikel „Anzahl und Statistik der Zahnarztpraxen in Deutschland“

Neugründungen von Zahnarztpraxen von August bis Oktober 2023

Die folgende Grafik gibt einen Überblick über Neugründungen und Übernahmen von Zahnarztpraxen geordnet nach Praxistyp. 

Demnach fanden mit insgesamt 49 Übernahmen die meisten internen Gesellschafterwechsel innerhalb von BAG’s statt. Hierbei hat ein zuvor in der Praxis tätiger Arzt oder Ärztin die Praxis übernommen bzw. ist Teil des Gesellschafterkreises geworden. Insgesamt wurden von August bis Oktober diesen Jahres 27 Zahnarztpraxen gegründet. Hierzu zählen auch Neugründungen von Zweigpraxen. Diese teilen sich wie folgt auf die unterschiedlichen Praxistypen auf: 7 Neugründungen in Form einer BAG, 15 Neugründungen von Einzelpraxen sowie 5 ZMVZ-Neugründungen. 41 Zahnarztpraxen wurden durch externe, zuvor nicht in der Praxis tätige Käufer übernommen. Die Mehrheit davon sind Einzelpraxen. Insgesamt wurden 12 Zahnarztpraxen als Zweitpraxis durch einen Betreiber übernommen, 9 davon durch ZMVZs.  

Fragen und Antworten

Welche Praxisform wird bei Zahnärzten am häufigsten bei der Gründung gewählt?
Bei der Neugründung einer Zahnarztpraxis wird die Form einer Einzelpraxis am häufigsten genutzt.
Wie viele Zahnarztpraxen gibt es insgesamt in Deutschland?
Laut unserer hauseigenen Datenbank gibt es in Deutschland insgesamt 36.320 Zahnarztpraxen.
Wie viele zahnmedizinische Versorgungszentren (ZMVZ) gibt es aktuell in Deutschland?
Unsere hauseigene Datenbank zählt in Summe 1.181 ZMVZs in Deutschland.
Welches Bundesland zählt die meisten Zahnarztpraxen?
Nordrhein-Westfalen zählt mit 7.401 Zahnarztpraxen zu dem Bundesland mit den meisten Zahnarztpraxen in Deutschland.
Unter welcher Praxisform werden die meisten zahnmedizinischen Zweigpraxen gegründet?
Zahnmedizinische Versorgungszentren (ZMVZs) gründen im Vergleich zu anderen Praxisformen die meisten Zweigpraxen.

Gründungsradar Zahnärzte

60€ monatlich | zzgl. USt.
    • aktuelle Neugründungen im Excel-Format
    • DSGVO konforme Informationen neuer Unternehmen im Pflegemarkt
    • aufbereitet im Excel-Format