Die Sana Kliniken werden neuer Eigentümer der Muldentalkliniken. Das berichtet der MDR Sachsen. Demnach hat der Kreistag des Landkreises Leipzig dem Verkauf der Krankenhäuser in Grimma und Wurzen an die Sana Kliniken zugestimmt.

Gründung des Medizinverbunds Landkreis Leipzig geplant

Die Krankenhäuser Grimma und Wurzen, sollen in Zukunft noch enger mit den Sana Kliniken Leipziger Land kooperieren. Zu diesen gehören die Krankenhäuser in Borna und Zwenkau. Bereits heute bestehen Kooperationen zwischen den Häusern, etwa in der Geriatrie und der Herzmedizin. Diese sollen weiter ausgebaut werden, so der Landkreis Leipzig in einer Pressemeldung Anfang Oktober. Zu diesem Zweck plant Sana die Gründung des Medizinverbunds Landkreis Leipzig. So soll ein umfassendes Angebot entstehen von der Vorsorge über die ambulante und stationäre Basisversorgung bis hin zur spezialisierten Versorgung und Rehabilitation, heißt es beim MDR Sachsen.

Sana Kliniken übernehmen Muldentalkliniken, Bettenzahl Standort Grimma: 177, Bettenzahl Standort Wurzen: 178

Landkreis Leipzig behält 10 Prozent der Anteile an den Muldentalkliniken

Auch nach dem Verkauf an die Sana Kliniken als neuen Eigentümer, behält der Landkreis Leipzig 10 Prozent der Anteile an den Muldentalkliniken. In der Pressemeldung des Landkreises Leipzig von Anfang Oktober heißt es: In der vom Landkreis Leipzig vorgegebenen Gestaltungsvariante für den Unternehmenskauf im Rahmen eines sog. Share-Deals präferiert Sana eine Transaktionsstruktur, bei der der Landkreis Leipzig weiter mit 10,1 % an den Muldentalkliniken beteiligt bleibt. Das soll dem Landkreis ermöglicht, immer direkt über aktuelle Entwicklungen und Veränderungen der Gesellschaft informiert zu sein.

Muldentalkliniken in finanziellen Schwierigkeiten

Die Muldentalkliniken sind unter anderem in finanzielle Schieflage geraten, weil die bundesweite Krankenhausreform für medizinische Leistungen Mindestmengen an Eingriffen vorsieht. Diese Zahlen werden nach Angaben des Gesellschafters in einigen Bereichen der Kliniken nicht erreicht. So können die Einnahmen daraus künftig nicht mehr erzielt werden, heißt es im Bericht des MDR Sachsen. Bereits im Mai 2023 hat der Kreistag des Landkreises Leipzig mit einer Finanzhilfe von 10 Millionen Euro, die drohende Insolvenz der Muldentalkliniken verhindert. Nachdem im Januar 2024 klar war, dass eine wirtschaftliche Gesundung aus eigener Kraft nicht möglich war, folgte die Entscheidung, die Unternehmensgruppe Muldentalkliniken an einen anderen Träger zu veräußern, schreibt der Landkreis in seiner Pressemeldung.


Liste der 100 größten Krankenhausträger

  • Unternehmensprofile mit Namen und Kontaktdaten im Excel-Format
  • Anzahl der Standorte und Gesamtbettenzahl
  • DSGVO konforme Detailinformationen
420 € / einmalig | zzgl. USt.