Die Marienhaus-Gruppe hat zum 1.Juli 2025 die MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach übernommen. Nach der gelungenen Eingliederung des insolventen DRK-Krankenhauses Neuwied setzt die Marienhaus-Gruppe ihren bisherigen Kurs fort und übernimmt auch die drei MVZ des Trägers.
Praxen firmieren künftig unter dem Namen Marienhaus MVZ Neuwied
Die Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Ansbach werden zukünftig unter dem Namen Marienhaus MVZ Neuwied betrieben. Ziel ist es, die ambulante Versorgung in der Region dauerhaft zu gewährleisten und sogar zu erweitern. „Wir legen großen Wert darauf, dass der Übergang für alle so reibungslos und verlässlich wie möglich erfolgt“, so Thorsten Kopp, Geschäftsführer Marienhaus MVZ GmbH. Ein großer Teil des erfahrenen Ärzteteams und des medizinischen Fachpersonals führt seine Tätigkeit nahtlos weiter. Die Patientenversorgung wird in den vertrauten Räumlichkeiten fortgesetzt, wobei die bisherigen Abläufe und Ansprechpartner unverändert bleiben.
Ausbau der ambulanten Versorgung: Marienhaus MVZ GmbH setzt auf integriertes Versorgungskonzept
Durch die Eingliederung der MVZ-Praxen baut die Marienhaus MVZ GmbH ihre Kapazitäten im ambulanten Bereich weiter aus. Kopp betont, dass die Übernahme der Medizinischen Versorgungszentren ein weiterer wichtiger Schritt zur Entwicklung eines modernen und effizienten Versorgungskonzepts für die Region ist. Die enge Zusammenarbeit mit dem Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach, zu dem nun auch das ehemalige DRK-Krankenhaus gehört, gewährleistet, dass Patienten bei Bedarf ohne Unterbrechung im Klinikum weiterbehandelt werden können. Sie profitieren von mehreren Vorteilen: kurze Wege, schnelle Terminabsprachen, interdisziplinäre Expertise und eine umfassende gesundheitliche Versorgung aus einer Hand – von der ersten Beratung über Diagnostik und Therapie bis zur Nachsorge.
Marienhaus-Gruppe sichert Arbeitsplätze und stärkt regionale Versorgungsqualität durch MVZ-Integration
Ein zentraler Aspekt der Übernahme war die Arbeitsplatzsicherung. „Es freut uns, dass wir fast allen Mitarbeitenden der Praxen eine berufliche Zukunft innerhalb der Marienhaus-Gruppe ermöglichen können“, so Kopp. Mit der kompletten Integration der MVZs in die Marienhaus-Gruppe demonstriert das Unternehmen sein Engagement für Stabilität, Zuverlässigkeit und höchste Versorgungsqualität in der Region.
Liste der MVZ in Deutschland
- Unternehmensprofile mit Namen und DSGVO konformen Kontaktdaten
- Name & Ort der Standorte
- Aufbereitet im Excel-Format
- mehr als 5.300 Standorte bundesweit
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.