Das Krankenhaus in Hachenburg (Westerwaldkreis) hat einen neuen Träger. Die Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH wird das Krankenhaus übernehmen. Das berichtet der SWR. Das Krankenhaus befindet sich derzeit noch in Trägerschaft der DRK Trägergesellschaft Süd-West mbH. Diese hatte Insolvenz anmelden müssen.

Kreistag des Westerwaldkreises gibt Zustimmung zur Übernahme

Der Kreistag des Weserwaldkreises hat in einer Sondersitzung einstimmig beschlossen, dass die Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH das Hachenburger Krankenhaus übernehmen kann. Der neue Träger erhält dafür eine Unterstützung von bis zu 11,5 Millionen Euro. Der Kreis stellt fünf Millionen Euro für den Ausgleich von Verlusten, Weihnachtsgeld oder Tarifsteigerungen zur Verfügung. Benötigt der neue Träger das Geld innerhalb von fünf Jahren nicht, muss er das Geld an den Kreis zurückzahlen. Die restlichen 6,5 Millionen Euro stehen dem neuen Träger für Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen zur Verfügung, sollten diese nicht bereits vom Land bezuschusst werden.

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH übernimmt Krankenhaus Hachenburg

Übernahme erfolgt voraussichtlich zum 1. Juni 2025

Die Übernahme durch die Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH wird voraussichtlich zum 1. Juni erfolgen. Wie der SWR berichtet, sollen die Mitarbeiter des Krankenhauses Hachenburg vom neuen Träger weiter beschäftigt werden. Kündigungen seien nicht vorgesehen, heißt es in dem Bericht weiter.

Über die Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH

Die Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH ist in den 1980er Jahre aus der Fusion der Krankenhäuser in Dierdorf und Selters hervorgegangen. Die Gesellschaft betreibt die Krankenhausstandorte in Selters (103 Betten) und Dierdorf (65 Betten). Das Krankenhaus Dierdorf/Selters ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung. Es werden jährlich mehr als 9.000 Patienten stationär versorgt. Hinzu kommen über 30.000 ambulant versorgte Patienten. An den beiden Krankenhausstandorten sind rund 450 Mitarbeiter beschäftigt.

DRK Rheinland-Pfalz zieht sich aus Krankenhausversorgung zurück

Anfang Februar hatte das DRK Rheinland-Pfalz bekannt gegeben, sich aus der Krankenhausversorgung zurückzuziehen. Diese Entscheidung erfolgte aufgrund hoher wirtschaftlicher Belastungen und unklaren gesundheitspolitischen Zukunftsaussichten. Die DRK gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Insolvenzverfahren. Neben dem Krankenhaus in Hachenburg, hat auch das Krankenhaus Neuwied bereits einen neuen Träger gefunden. Hier hat zum 1. April die Marienhaus-Gruppe übernommen.


Liste der 100 größten Krankenhausträger

  • Unternehmensprofile mit Namen und Kontaktdaten im Excel-Format
  • Anzahl der Standorte und Gesamtbettenzahl
  • DSGVO konforme Detailinformationen
420 € / einmalig | zzgl. USt.