Neues MVZ für Hausärztliche Versorgung in Bremen eröffnet in Kürze. Das teilt die Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in einer Pressemeldung mit. Demnach soll das neue MVZ Osterstraße am 17. März in Betrieb gehen. Das Medizinische Versorgungszentrum ist die neue Praxis für Hausärztliche Versorgung am Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen.
MVZ eröffnet im Ärztehaus Forum K
Standort des neuen Hausärztlichen MVZ ist das Ärztehaus Forum K direkt neben dem Rotes Kreuz Krankenhaus. Dort wird die Praxis in der 3. Etage angesiedelt sein. Das 2012 eröffnete Ärztehaus beherbergt neben 10 weiteren Praxen auch die Terminambulanz und die Zentrale Notaufnahme des Krankenhauses. Die MVZ Osterstraße GmbH ist eine 100%ige Tochter der Rotes Kreuz Krankenhaus gGmbH.
Medizinisches Versorgungszentrum bietet allgemeinmedizinische und internistische Leistungen
Das neue Medizinische Versorgungszentrum bietet allgemeinmedizinische und internistische Leistungen an. Hierzu zählen unter anderem Vorsorgeuntersuchungen, Ultraschall, EKG und Labordiagnostik. Die neue Praxis startet mit einem Facharzt für Allgemeinmedizin und einer Fachärztin für Innere Medizin. Im April kommt ein weiterer Facharzt für Innere Medizin hinzu. Zum 1. Juni 2025 wird eine weitere Ärztin das Team vervollständigen. Die Ärzte werden von fünf Medizinischen Fachangestellten unterstützt. Das Team des neuen Medizinischen Versorgungszentrums erwartet schon zur Eröffnung einen großen Andrang an Patienten. Daher werden die Patienten gebeten, sich nur mit Termin einzufinden. „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit und auf unsere neuen Patienten und Patientinnen, aber wir brauchen auch etwas Zeit, damit sich alles reibungslos einspielen kann“, betont Allgemeinmediziner Daniel Kleimann, der neue leitende Arzt des MVZ.
MVZ soll medizinisches Versorgungsangebot erweitern
„Wir haben in den vergangenen Wochen sehr viele Anfragen bekommen, wann es endlich losgeht. Eine Warteliste haben wir aber nicht geführt“, erklärt Dr. Martin Langenbeck, der Geschäftsführer sowohl im neuen Medizinischen Versorgungszentrum als auch im Rotes Kreuz Krankenhaus ist. „Unser Ziel ist, mit dem neuen hausärztlichen MVZ dazu beizutragen, sukzessive das medizinische Versorgungsangebot auf der linken Weserseite zu erweitern und auch unsere Notaufnahme dadurch ein Stück weit zu entlasten“, erklärt Langenbeck und ergänzt: „Eine Vergrößerung der Praxis zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht ausgeschlossen.“
Gründungsradar MVZ
- aktuelle Neugründungen im Excel-Format
- DSGVO konforme Informationen neuer Unternehmen im Gesundheitsmarkt
- aufbereitet im Excel-Format
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.