Die Oberberg Gruppe, führender Qualitätsverbund privater Tages- und Fachkliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland, eröffnet eine Tagesklinik in Potsdam. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemeldung Mitte März mit. Die Eröffnung soll im April erfolgen. Die Oberberg Tagesklinik Potsdam bietet insgesamt 28 Therapieplätze für Menschen mit Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Suchterkrankungen, Belastungs- und Traumafolgestörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen. Der Bedarf an Behandlungsplätzen ist hoch. Leitender Arzt ist Dr. med. Germar Wochatz. Zum Leitungsteam gehören außerdem Dr. med. Nils Bindeballe, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Potsdam, Prof. Dr. med. Stefan Röpke, Ärztlicher Direktor der Fach- und Tageskliniken in Berlin und Brandenburg, und Martin Treuter, Kaufmännischer Direktor für mehrere Kliniken der Region.
Ein erweitertes Therapieangebot in der Region
„Mit dann insgesamt fünf Kliniken in Berlin-Brandenburg – davon zwei in Potsdam – entsteht ein Verbund in der Region, der die therapeutischen Angebote der Kliniken konsequent ausbaut“, sagt Dr. med. Matthias Janta, CEO der Oberberg Gruppe. „Der hohe Qualitätsanspruch der Oberberg Gruppe wird vor allem durch wissenschaftlich fundierte, innovative und evaluierte Therapieverfahren im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie gesichert“, erklärt Dr. Maren Kentgens, COO der Oberberg Gruppe. Wissenschaftliche Kooperationen und enge universitäre Vernetzung unterstützen die kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung.
Das passende Angebot für jede Therapie
„Wenn ein stationärer Aufenthalt nicht notwendig, aber medizinisch eine intensivere Therapie als bei einer ambulanten Behandlung angeraten ist, kann ein tagesklinisches Angebot eine sehr gute Option für die Patientin und den Patienten darstellen“, sagt Dr. Wochatz. „Therapeutische Veränderungsprozesse können inmitten der gewohnten Umgebung und des sozialen Umfelds erprobt werden.“ „Im Verbund mit der nahe gelegenen Oberberg Fachklinik Potsdam im ‚Bayrischen Haus‘ kann bei Bedarf ein nahtloser Übergang von der teilstationären in die stationäre Behandlung ermöglicht werden“, sagt Dr. Bindeballe. „Das bietet einen elementaren Mehrwert.“ „Wir unterstützen die Patientinnen und Patienten mit einer wertschätzenden, annehmenden Grundhaltung. Dafür gestalten wir die Behandlung transparent, nachvollziehbar und auf Augenhöhe“, erklärt Professor Stefan Röpke. „Ganz zentrale Bedeutung hat die individuelle und intensive Psychotherapie, die durch ein hohes Therapeuten-Patienten-Verhältnis (etwa 1:2 bis 1:3) und Therapeutenkonstanz ermöglicht wird.“ Das schafft Vertrauen und Kontinuität.
Ruhe und Entspannung in zentraler Lage
Die Oberberg Tagesklinik Potsdam mit psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutischer Ausrichtung befindet sich in den von der JUNiCKE Gruppe restaurierten Räumlichkeiten des ehemaligen Kaiserlichen Postamtes. Sie bietet in zentraler und dennoch ruhiger Lage einen Ort des Willkommenseins, der Entschleunigung und Besinnung. In angenehmem Ambiente mit modernen und großzügigen Räumlichkeiten kommen ganzheitliche Therapieprogramme zum Einsatz. Außerdem werden zum Beispiel Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Sport- und Bewegungstherapie, Musik- und Kunsttherapie oder therapeutisches Bogenschießen angeboten.
Die 1988 gegründete Oberberg Gruppe hat ihren Hauptsitz in Berlin. Sie ist Betreiberin von Fach- und Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. An den deutschlandweit vertretenen Standorten werden Erwachsene sowie Kinder- und Jugendliche behandelt.
Liste der 100 größten Krankenhausträger
- Unternehmensprofile mit Namen und Kontaktdaten im Excel-Format
- Anzahl der Standorte und Betten
- DSGVO konforme Detailinformationen
- inklusive Fallzahlen
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.