Start für den Neubau der Universitätsklinik Göttingen.  Mit dem symbolischen Spatenstich für die Baustufe 1 am 3. Dezember 2024 wird der Startschuss für die Bautätigkeiten in den nächsten Jahren gegeben. Das teilt die Universitätsmedizin Göttingen in einer Pressemeldung mit. Die Bautätigkeiten beginnen im Januar 2025.

Größte Baustelle des Landes Niedersachsen entsteht

„Hier an der Universitätsmedizin Göttingen und beim Schwesterprojekt an der Medizinischen Hochschule Hannover entstehen gerade die größten Baustellen des Landes Niedersachsen“, sagt der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil anlässlich des Spatenstichs in Göttingen. „Der hier entstehende Klinikneubau wird das neue Herzstück der Gesundheitsversorgung in Südniedersachsen und darüber hinaus“, so Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Der heutige Tag stellt einen Meilenstein in der baulichen Entwicklung der UMG dar. Geplant wurde an der UMG schon lange, jetzt wird endlich gebaut“, freut sich Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes und Vorstand Forschung und Lehre der UMG.

Viele zentrale Bereiche der Krankenversorgung sind im NIKO untergebracht

Viele zentrale Bereiche der Krankenversorgung sind im NIKO untergebracht – so lautet der neue Name der Baustufe 1, der aus den kreativen Vorschlägen der künftigen Nutzer*innen des Gebäudes ausgewählt wurde. NIKO steht für Notaufnahme, Intensivmedizin, Krankenpflege, Operationszentrum – die medizinischen Schwerpunkte, die in der Baustufe 1 berücksichtigt sind. So werden hier die Zentrale Notaufnahme, die Intensivstationen mit Intensiv Care Unit (ICU) und Intermediate Care (IMC) sowie Normalpflegestationen untergebracht. Außerdem sind in dem Gebäude der Zentral-OP und Säle für das ambulante Operieren zu finden. In unmittelbarer Nähe dazu wird die bildgebende Diagnostik mit hochmodernen MRTs und CTs sowie die Sterilgutversorgung (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)) angesiedelt sein. Zudem ziehen die meisten Polikliniken in die neuen Räumlichkeiten im NIKO ein. Auf dem Dach sind zwei Hubschrauberlandeplätze vorgehalten, von welchen parallel gestartet und gelandet werden kann.

Fokus liegt auf modernen Technologien und Digitalisierung

Ein Fokus beim Neubau der Universitätsklinik Göttingen liegt auf dem Einsatz moderner, zukunftsweisender Technologien sowie einem hohen Digitalisierungsgrad. Dazu zählt die komplette Digitalisierung von Kernprozessen. Grundlage dafür bildet eine vollflächige digitale Infrastruktur, wie beispielsweise ein Raumbelegungsmanagementsystem. Ein weiteres digitales Feature ist das Tracking von medizinischen Geräten, Hilfsmitteln oder Betten, welches den Arbeitsalltag deutlich erleichtern soll. Zudem soll es in Zukunft möglich sein, dass sich Patient*innen bereits Zuhause per App für ihren Termin anmelden können.


Liste der Kliniken in der Orthopädie

  • Name, Standorte, Anzahl Operationen
  • DSGVO konforme Detailinformationen
  • inkl. Gruppenzugehörigkeit
  • Aufbereitet im Excel-Format
1100 € / einmalig | zzgl. USt.