Die Uniklinik Frankfurt übernimmt das Krankenhaus Sachsenhausen. Das teilten die Universitätsmedizin und der bisherige Betreiber, die DGO Stiftung gGmbH, in einer gemeinsamen Pressemeldung mit. Der Betreiberwechsel wird zum 1. Januar 2025 vollzogen.
DGD Krankenhaus Sachsenhausen wird an die Universitätsmedizin Frankfurt verkauft
Die DGD Stiftung, ein Verbund diakonischer Gesundheitseinrichtungen mit Sitz in Marburg, verkauft die DGD Krankenhaus Sachsenhausen gGmbH. Käufer ist die Universitätsmedizin Frankfurt. „Wir haben eine grundlegende Einigung erzielt und unser Kuratorium hat dem Vorhaben des Verkaufs zugestimmt“, sagt Hubertus Jaeger. Er ist Kaufmännischer Vorstand der DGD Stiftung sowie Geschäftsführer des DGD Krankenhauses Sachsenhausen. Die Universitätsmedizin Frankfurt wird das traditionsreiche Krankenhaus Sachsenhausen zum 01. Januar 2025 offiziell übernehmen. In einer Übergangsphase wird der Betrieb noch in Kooperation wahrgenommen. Im Anschluss geht der Klinikstandort schrittweise vollständig in die Verantwortung der Universitätsmedizin Frankfurt über.
DGD Stiftung hat sich die Entscheidung zum Verkauf nicht leicht gemacht
Die Entscheidung zum Verkauf des Standorts Sachsenhausen ist schweren Herzens getroffen worden, so Dr. Claudia Fremder, Fachlicher Vorstand der DGD Stiftung und Geschäftsführerin des DGD Krankenhauses Sachsenhausen. In den vergangenen Monaten sind zahlreiche Szenarien skizziert und mit zahlreichen Kooperationspartnern verhandelt worden, sagt Hubertus Jaeger. „Dabei hat sich der Verkauf an die Universitätsmedizin als die beste Option herauskristallisiert“, so der Geschäftsführer.
Klinikstandort Sachsenhausen bleibt erhalten
Das Krankenhaus Sachsenhausen wird unter dem Dach der Universitätsmedizin Frankfurt weiterhin als Klinikstandort bestehen bleiben. Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Frankfurt hat dem Kauf des Krankenhauses Sachsenhausen zugestimmt. Prof. Dr. Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Frankfurt, betont: „Wir freuen uns sehr, als Universitätsmedizin Frankfurt mit dem Krankenhaus Sachsenhausen zusammenzuwachsen. Mit den beiden Standorten können wir uns noch besser den Aufgaben und Anforderungen der Zukunft stellen. An beiden Standorten wird auch weiterhin ein substanzieller Beitrag zur klinischen Versorgung der Region geleistet.“ Der Standort Sachsenhausen wird damit zukunftssicher weiterentwickelt. „Wir gewinnen durch diese Übernahme relevante Expertise hinzu. Aushängeschilder wie die Diabetologie sollen am Standort erhalten bleiben. Es wird aber auch strukturelle Veränderungen im Versorgungsangebot geben.“
Universitätsmedizin Frankfurt stellt sich für die Zukunft auf
Die Übernahme des Krankenhauses Sachsenhausen ist für die Universitätsmedizin Frankfurt ein wesentlicher Schritt, um sich strukturell gut aufzustellen. Vor allem im Kontext der gerade verabschiedeten Krankenhausstrukturreform. Markus Jones, Kaufmännischer Direktor der Universitätsmedizin Frankfurt, erläutert: „Mit der Übernahme des Krankenhauses Sachsenhausen gewinnen wir mehr Optionen, um uns in Hinblick auf die anstehenden Veränderungen unseres Gesundheitssystems strategisch gut zu positionieren.“
Liste der 100 größten Krankenhausträger
- Unternehmensprofile mit Namen und Kontaktdaten im Excel-Format
- Anzahl der Standorte und Betten
- DSGVO konforme Detailinformationen
- inklusive Fallzahlen
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.