Diakonie-Krankenhaus Wehrda übernimmt MVZ am Krekel. Das berichtet die DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda gGmbH in einer Pressemeldung. Demnach übernimmt das Diakonie-Krankenhaus das MVZ zum 1. April 2025. Das Diakonie-Krankenhaus betreibt die Praxen weiter und übernimmt die MMVZ GmbH und damit die an die Gesellschaft gebundenen Arztsitze für Innere Medizin, Orthopädie, Kardiologie und Allgemeinmedizin am Standort.
Mitarbeiter und Ärzte werden übernommen
Die rund 20 Mitarbeitenden des MVZs sowie die vier Ärzte werden übernommen. Neue Geschäftsführerin des MVZ am Krekel wird Laura Trier. Das Konzept des MMVZ als eine der wichtigen Säulen des Gesundheitszentrums Marburg besteht in einer engen Verzahnung mit den insgesamt über 50 Fachärzten verschiedener Fachrichtungen und weiterer Unternehmen am Standort (Reha Fit, vita fitness, MCCM und die Ärztehäuser Am Krekel).
Immobilie bleibt weiter in Familienbesitz
Die Familie Happel bleibt weiterhin Eigentümer der Immobilien am gesamten Standort des Gesundheitszentrums Marburg (GZM). Sie leitet weiter unverändert die eigenständigen Unternehmen Therapiezentrum Reha Fit Am Krekel GmbH, vita fitness GmbH & Co. KG und die Medical Center Clinic Marburg GmbH (MCCM).
Neue Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
Die Praxen des MMVZ arbeiten eng zusammen. Die Patienten profitieren so von kurzen Wegen und schnellen Kontakten zu ihren Fachärzten. Diesen Kreislauf möchte das Diakonie-Krankenhaus stärken und durch den stationären Bereich noch ergänzen. Die Klinik schafft so eine neue Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und damit „eine wichtige Versorgungskette, ein ganzheitliches Angebot – alles ist miteinander verbunden und liegt in einer Hand“, lobt Sebastian Spies, Geschäftsführer des DGD Diakonie-Krankenhauses Wehrda.
Ausbau der sektorenübergreifenden Versorgung
Durch die Ambulantisierung werden künftig ambulante Operationen eine größer werdende Rolle im Medizinsektor einnehmen. Mit der Übernahme des MMVZ reagiert das Diakonie-Krankenhaus somit zugleich auf neue Anforderungen im Zuge der Krankenhausreform. Es sorgt mit der Übernahme für einen deutlichen Ausbau der sektorenübergreifenden Versorgung. Mit dem seit 2022 am Markt etablierten OP-Zentrum der MCCM GmbH besteht eine optimale Infrastruktur modernster Prägung. Diese kann vom DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda zukünftig für seine Patientinnen und Patienten ebenfalls genutzt werden. Die wohnortnahe stationäre Behandlung im Krankenhaus wird mit ambulanten Leistungen verknüpft. Das Diakonie-Krankenhaus leistet damit einen bedeutsamen Beitrag für die flächendeckende medizinische Versorgung der Zukunft im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Liste der 100 größten Anbieter für MVZ
- Unternehmensprofile mit Namen und Kontaktdaten im Excel-Format
- Anzahl der Standorte
- DSGVO konforme Detailinformationen
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.