Das Krankenhaus Schwabach hat Insolvenz angemeldet. Die Krankenhaus Schwabach gGmbH hat kürzlich einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Amtsgericht in Nürnberg gestellt. Das berichtet die Gesellschafterin der Krankenhaus Schwabach gGmbH, die Diakoneo KdöR, in einer Pressemeldung. Das Krankenhaus hat demnach seit Jahren hohe Verluste erzielt.

Trotz Millioneninvestitionen und Unterstützung: Krankenhaus Schwabach wirtschaftlich am Ende

Vergeblich ist in den vergangenen Jahren und Monaten versucht worden, das Krankenhaus Schwabach wirtschaftlich zu stabilisieren. „Diakoneo hat seit seinem Einstieg als Gesellschafter nicht nur finanzielle Mittel in 2-stelliger Millionenhöhe, sondern auch umfangreiche Managementunterstützung in das Krankenhaus Schwabach gesteckt“, so Michael Krach, kaufmännischer Vorstand Diakoneo. Die wirtschaftliche Lage ist bereits seit geraumer Zeit kritisch. Rückläufige Einnahmen aufgrund einer geringeren Patientenzahl seit der Coronapandemie sowie inflationsbedingte Erhöhungen der Sach- und Personalkosten haben die finanzielle Situation zusätzlich belastet.

Krankenhaus Schwabach meldet Insolvenz an

Kein Käufer für Krankenhaus Schwabach gefunden

Im Februar dieses Jahres teilte Diakoneo mit, aus dem Gesundheitsbereich auszusteigen und alle Krankenhäuser und MVZs verkaufen zu wollen. Es wurden entsprechende Bieterverfahren gestartet. Um den Verkauf des Krankenhaus Schwabach zu ermöglichen, veräußerte die Stadt Schwabach ihren Geschäftsanteil von 25 Prozent an Diakoneo. Die übrigen 75 Prozent hatte die Stadt bereits 2017 an Diakoneo verkauft. Trotz intensiver Anstrengungen konnte im jüngsten Bieterverfahren kein Käufer für das Krankenhaus Schwabach gefunden werden. „Damit ist die letzte Option für eine Fortführung des Betriebes ausgeschöpft, so dass ich den Antrag für ein Insolvenzverfahren stellen musste“, sagt Dr. Walter Förtsch, Geschäftsführer der Krankenhaus Schwabach gGmbH.

Strukturgutachten soll Zukunft des Krankenhauses Schwabach sichern

Als vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Nürnberg Dr. Hubert Ampferl von der Kanzlei Dr. Beck & Partner bestellt. Wie es in einer Pressemeldung der Kanzlei heißt, wurde ein Strukturgutachten sowohl für die Kreisklinik in Roth als auch für das Krankenhaus in Schwabach in Auftrag gegeben. So soll die notwendige Gesundheitsversorgung in der Region analysiert werden. Dieses Gutachten dient als Basis für die Entwicklung eines nachhaltigen betriebswirtschaftlichen Konzepts für das Krankenhaus Schwabach.


Liste Plankrankenhäuser

  • Alle Plankrankenhäuser mit Schwerpunkt
  • Alle Informationen zu Größe und Fallzahlen
  • DSGVO konforme Kontaktdaten
  • ideal für Ihren Vertrieb
1850 € / einmalig | zzgl. USt.