Die Gesundheitsmarkt.de hat in Kooperation mit der Sehner Unternehmensberatung die deutschen Mittelstands-Champions in unterschiedlichen Kategorien der Medizintechnik gekürt! Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Top 5 Mittelstands-Champions in der Medizintechnik aus dem Bereich Bildgebung und Diagnostik/Medizinische Ausrüstung und Geräte.
Inhaltsverzeichnis
Medizintechnik im Bereich Bildgebung und Diagnostik/Medizinische Ausrüstung und Geräte
Medizintechnik in der Bildgebung und Diagnostik umfasst eine Vielzahl von hochentwickelten Geräten, die in der modernen Medizin unverzichtbar sind. Die Geräte dienen der Visualisierung und Analyse von Körperstrukturen und -funktionen. Die Geräte helfen Krankheiten zu erkennen und diese zu überwachen und zu behandeln. Dazu gehören beispielsweise Röntgengeräte, Ultraschall oder Endoskope. Die Technologien reichen von einfachen diagnostischen Hilfsmitteln bis hin zu komplexen, computergestützten Systemen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Geräte und Technologien, werden präzisere Diagnosen ermöglicht und die Patientenversorgung verbessert.
Die Ermittlung der Top Mittelstands-Champions in der Medizintechnik
Grundlage für das Ranking sind die diesjährigen Aussteller der MEDICA 2024, der weltweit größten medizinischen B2B Fachmesse. Für die Bewertung wurden vier Kriterien herangezogen: Hauptsitz in Deutschland, Experteninterviews sowie Umsatzwachstum und Entwicklung der Mitarbeiterzahl der letzten fünf Jahre.
Die 5 Mittelstands-Champions in der Medizintechnik in der Kategorie Bildgebung und Diagnostik/Medizinische Ausrüstung und Geräte
Platz eins des Rankings belegt die AMNOTEC International Medical GmbH mit Sitz in Neuhausen ob Eck, Baden-Württemberg. Das Unternehmen gehört nach eigenen Angaben mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung, zu einem der führenden Hersteller von Medizinprodukten. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von chirurgischen und endoskopischen Instrumenten, Geräten für die Hochfrequenzchirurgie, Operationsleuchten und OP-Tischen sowie Betten für Intensivstationen.
Die Firma Eberle GmbH & Co.KG landet auf dem zweiten Platz unseres Rankings der Top Mittelstands-Champions in der Medizintechnik Kategorie Bildgebung und Diagnostik/Medizinische Ausrüstung und Geräte. Das 1960 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wurmberg, Baden-Württemberg, stellt medizinische Produkte für die minimal invasive Chirurgie und Orthopädie her.
Die drittplatzierte Kimetec GmbH aus Ditzingen, Baden-Württemberg, existiert seit über 40 Jahren. Kimetec hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Medizinprodukten im diagnostischen und kurativen Bereich spezialisiert. Zu den von der Kimetec hergestellten Produkten zählen Venenstauschläuche, Diagnostikleuchten, Reflexhämmer und Pflegeuhren. Zudem produziert das Unternehmen Muttermilchpumpen und Stillhilfen.
Platz vier belegt die STEMA Medizintechnik GmbH. Sie hat ihren Sitz in Neuhausen ob Eck, Baden-Württemberg. Das Unternehmen wurde vor 20 Jahren gegründet. Es hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Produkten im Bereich der Endoskopie spezialisiert.
Auf dem fünften Platz unseres Rankings befindet sich die heyer medical AG mit Sitz in Bad Ems, Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen wurde vor über 140 Jahren gegründet. Wie die heyer medical AG auf ihrer Seite schreibt, ist sie ein weltweit anerkannter Spezialist für Anästhesietechnologie, Intensivbeatmung und Patientenmonitoring. Auch Operationslampen und OP-Tische gehören zum Angebot der heyer medical AG. Neben dem Firmensitz in Bad Ems verfügt das Unternehmen über einen weiteren Standort in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheitsdatenbank
- über 235.000 Standortprofile in einer Datenbank – online oder als Excelabruf*
- Selektion nach: Sektor, Status, Art, Bundesland, Kreis, PLZ, Spezialisierung und weitere möglich
- Alle Neugründungen und Veränderungen
- Umfangreiche Informationen zu Trägern inkl. Ansprechpartner und Finanzkennzahlen
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.