Der Gesundheitsmarkt zählt zu den aktivsten Sektoren für Unternehmensübernahmen, Beteiligungen und Immobilientransaktionen. In den letzten Jahren hat das Transaktionsgeschehen weiter an Dynamik gewonnen: Private-Equity-Investoren, Strategen und Versorger positionieren sich zunehmend offensiv – ob beim Kauf von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Ärzte- oder Krankenhäusern. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen Deals im Gesundheitsmarkt.
Transaktionsgeschehen im 3. Quartal 2025
Im dritten Quartal 2025 sind insgesamt 101 Deals im Gesundheitsmarkt zu zählen. 53 Transaktionen entfallen dabei auf Ärzte/MVZ, 13 Deals betreffen Krankenhäuser. Die Sektoren Apotheke und Pharma kommen auf insgesamt 6 Deals. Im Bereich Medizintechnik sind im dritten Quartal 2025 9 Transaktionen zu zählen. Bei den Dentallaboren sind es im gleichen Zeitraum insgesamt 5 Deals. Im Bereich Rehakliniken gab es im dritten Quartal 1 Transaktion. 12 Übernahme gab es im Sektor Tiermedizin. Hinzu kommen 2 Immobilienübernahme im Bereich Ärztehäuser.
Transaktionen nach Monaten
Strategischer Zukauf prägt das 3. Quartal 2025
Als Erwerbertyp dominiert auch im dritten Quartal 2025 der Strategische Zukauf. Mit insgesamt 78 Transaktionen hebt sich dieser Erwerbertyp deutlich von den anderen Erwerbertypen ab. So verzeichnet der Sektor Private Equity im gleichen Zeitraum nur 20 Deals. Bei den Immobilienübernahmen sind 3 Transaktionen zu zählen.
Transaktionen nach Erwerbertyp
Spannende Deals im 3. Quartal 2025
Ende September hat Threestones Capital den Kauf der nordBLICK Augenklinik Bellevue in Kiel, Schleswig-Holstein, verkünden. Die Anlage umfasst zwei verbundene Gebäude: eine wilhelminische Villa von 1902 und einen modernen Anbau von 2015. Insgesamt stehen über 3.500 Quadratmeter vermietbare Fläche zur Verfügung, mit 32 Betten in 12 Patientenzimmern und 4 Operationssälen. Die Immobilie wurde durch das Investmentvehikel TSC Fund – Eurocare IV erworben. Threestones Capital Management S.A., ein in Luxemburg ansässiger und lizenzierter Verwalter für alternative Investmentfonds, wurde 2009 gegründet. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Immobilieninvestitionen in Europa, insbesondere im Bereich Gesundheitsimmobilien.
Im August wurde die Fusion zwischen dem Klinikum Karlsburg, Landkreis Vorpommern-Greifswald, und der Universitätsmedizin Greifswald beschlossen. Die Universitätsmedizin Greifswald wird die Fachklinik für Herz- und Gefäßerkrankungen sowie das Diabeteszentrum in Karlsburg ab dem 1. Januar 2026 in ihre Konzernstruktur aufnehmen. Das zur Klinikgruppe Dr. Guth gehörende Klinikum Karlsberg, zählt seit 30 Jahren zu den führenden Einrichtungen für Gefäß- und Herzmedizin in Mecklenburg-Vorpommern und behandelt jährlich über 8.000 Patienten mit Blutgefäß-, Herz- und Stoffwechselerkrankungen. Das Haus verfügt über 236 Betten.
Im dritten Quartal 2025 hat die DELABO.GROUP insgesamt vier Dentallabore erworben. Es handelt sich um die Dentallabor Schuldes GmbH aus Eisenach (Thüringen), die J.B. Zahntechnik GmbH aus Angelbachtal (Baden-Württemberg), die Zahntechnik am Bergweg GmbH aus Lohne (Niedersachsen) und die Dental Labor Stremlow GmbH aus Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern). Seit ihrer Gründung im Oktober 2019 hat sich die DELABO.GROUP als bedeutender Anbieter für in Deutschland hergestellten Zahnersatz etabliert und vereint zahlreiche Dentallabore unter einem Dach.
Liste der Deals im Gesundheitsmarkt im 3. Quartal 2025
| wdt_ID | Buyer | Target | Sektor | Art |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Threestones Capital Management S.A. | nordBLICK Augenklinik Bellevue | Klinik | Immobilie |
| 2 | Universitätsmedizin Greifswald - Körperschaft des öffentlichen Rechts | KLINIKUM KARLSBURG der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG | Klinik | Addon |
| 3 | DELABO.GROUP GmbH | Dental-Labor Stremlow GmbH, J.B. Zahntechnik GmbH, Dentallabor Schuldes GmbH, Zahntechnik am Bergweg GmbH | Dentallabor | Addon |
| Buyer | Target | Sektor | Art |
Hier finden Sie alle Deals aus dem Gesundheitsmarkt aus dem Jahr 2024:
Gesundheitsdatenbank
- über 235.000 Standortprofile in einer Datenbank – online oder als Excelabruf*
- Selektion nach: Sektor, Status, Art, Bundesland, Kreis, PLZ, Spezialisierung und weitere möglich
- Alle Neugründungen und Veränderungen
- Umfangreiche Informationen zu Trägern inkl. Ansprechpartner und Finanzkennzahlen





Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.