Der Gesundheitsmarkt zählt zu den aktivsten Sektoren für Unternehmensübernahmen, Beteiligungen und Immobilientransaktionen. In den letzten Jahren hat das Transaktionsgeschehen weiter an Dynamik gewonnen: Private-Equity-Investoren, Strategen und Versorger positionieren sich zunehmend offensiv – ob beim Kauf von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Ärzte- oder Krankenhäusern. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuellen Deals im Gesundheitsmarkt.
Deals im Gesundheitsmarkt: Anzahl der Transaktionen im 2. Quartal 2025
Im zweiten Quartal 2025 sind insgesamt 90 Deals im Gesundheitsmarkt zu zählen. 28 Transaktionen entfallen dabei auf Krankenhäuser, 24 Deals betreffen den Sektor Ärzte/MVZ. Im Bereich Rehakliniken haben im zweiten Quartal 11 Transaktionen stattgefunden. Die Sektoren Apotheke und Pharma kommen auf insgesamt 5 Deals. Im Bereich Medizintechnik sind im zweiten Quartal 2025 10 Transaktionen zu zählen. Sechs Übernahme gab es im Sektor Tiermedizin, zwei weiter im Bereich Therapie. Hinzu kommen 4 Immobilienübernahme im Bereich Ärztehäuser.
Transaktionen nach Monaten
Strategischer Zukauf weiterhin dominierend
Als Erwerbertyp dominiert auch im zweiten Quartal 2025 der Strategische Zukauf. Mit insgesamt 68 Transaktionen hebt sich dieser Erwerbertyp deutlich von den anderen Erwerbertypen ab. So verzeichnet der Sektor Private Equity im gleichen Zeitraum nur 17 Deals. Bei den Immobilienübernahmen sind 5 Transaktionen zu zählen.
Transaktionen nach Erwerbertyp
Spannende Deals im 2. Quartal 2025
Im Mai 2025 berichtete das Deal Magazin über die Übernahme eines Ärztehauses im schleswig-holsteinischen Elmshorn. Käufer ist die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL REIM), die das Objekt für den Immobilien-Spezialfonds „H&A Soziale Infrastruktur“ erworben hat. In dem 1987 errichteten Gebäude befinden sich sechs Arztpraxen unterschiedlicher Fachrichtungen. Zudem beherbergt das Gebäude eine Zahnarztpraxis, eine Praxis für Kieferorthopädie, eine Physiotherapiepraxis und einen Hörakustiker. Eine Apotheke rundet das Angebot ab. Die gesamte Mietfläche beläuft sich auf 2.718 Quadratmeter. Durch den Kauf des Ärzte- und Gesundheitszentrums ist der H&A Soziale Infrastruktur Fonds vollständig investiert. Der Fonds besitzt 15 Objekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 240 Millionen Euro.
Die Südwürttembergischen Zentren für Psychiatrie (ZfP) haben das frühere Krankenhaus in Pfullendorf von den SRH Kliniken übernommen. Das Krankenhaus, das bereits 2022 geschlossen wurde, wird zukünftig als zentraler Standort für moderne psychiatrische Behandlungen dienen. Der Gebäudekomplex wird für rund 30 Millionen Euro umgebaut und soll unter anderem eine forensische Station mit 30 Betten sowie eine Station mit 80 Betten für psychiatrische und psychosomatische Behandlungen umfassen. Der Abschluss der Bauarbeiten und die Eröffnung des neuen ZfP-Standorts sind für Ende 2026/Anfang 2027 vorgesehen. Dabei entstehen 150 Vollzeitstellen, was insgesamt etwa 250 Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit bedeutet.
Im Bereich Tiermedizin gehört die Kleintierpraxis Dr. Roth aus Reutlingen seit Juni 2025 zur Evidensia Deutschland GmbH. Die Praxis existiert seit mehr als 25 Jahren und beschäftigt 26 Mitarbeiter. Sie ist auf die Behandlung von Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren spezialisiert. Die Evidensia Deutschland GmbH gehört zur IVC Evidensia, welche in mehreren europäischen Ländern vertreten ist. IVC Evidensia gehört mehrheitlich dem Finanzinvestor EQT.
Liste der Deals im Gesundheitsmarkt im 2. Quartal 2025
wdt_ID | wdt_created_by | wdt_created_at | wdt_last_edited_by | wdt_last_edited_at | Buyer | Target | Sektor | Art |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ZfP Portal gemeinnützige GmbH | SRH Krankenhaus Pfullendorf | Klinik | Addon | ||||
2 | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | Ärztehaus am Hermann-Ehlers-Weg | Ärztehaus | Immobilie | ||||
3 | Tierärzte IVC Evidensia GmbH | Kleintierpraxis Dr. Matthias Roth | Tiermedizin | Addon | ||||
Buyer | Target | Sektor | Art |
Hier finden Sie alle Deals aus dem Gesundheitsmarkt aus dem Jahr 2024:
Gesundheitsdatenbank
- über 235.000 Standortprofile in einer Datenbank – online oder als Excelabruf*
- Selektion nach: Sektor, Status, Art, Bundesland, Kreis, PLZ, Spezialisierung und weitere möglich
- Alle Neugründungen und Veränderungen
- Umfangreiche Informationen zu Trägern inkl. Ansprechpartner und Finanzkennzahlen
Über den Autor
Katharina Knauf
Mein Name ist Katharina Knauf, ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Master in Leadership and Communication Management und habe mich auf die Themen Recht, Soziologie, Politik und Sozialmedizin spezialisiert, um Sie dabei zu unterstützen, den Gesundheitsmarkt aus ökonomischer Sicht zu betrachten, ohne dabei seine spezifischen Besonderheiten aus den Augen zu verlieren.